Die meisten Bürger entscheiden sich gegen die GKV und demzufolge für die PKV (natürlich nur diejenigen Verbraucher, die auch eine Wahlfreiheit besitzen), weil die Leistungen der privaten Krankenversicherung besser sind. Doch welche Leistungen sind das eigentlich im Detail, die die PKV anbieten kann?
Private Krankenversicherung Leistungen
Pauschal ist diese Frage nicht zu beantworten, denn es kommt bezüglich der Leistungen der PKV darauf an, für welchen Tarif man sich entscheidet. Vom Basistarif, der etwa über die gleichen Leistungen wie die GKV verfügt, bis hin zu so bezeichneten Luxustarifen ist nahezu jede im Gesundheitsbereich wählbare Leistung vorhanden. Das Problem ist allerdings zunächst, die in einem Tarif integrierten Leistungen zu kennen. Bei den gesetzlichen Krankenkassen ist das etwas einfacher, denn es gibt des Leistungskatalog, den alle gesetzlichen Kassen erfüllen müssen. Darüber hinaus bieten manche gesetzlichen Krankenkassen dann noch einige Zusatzleistungen an.
Bei der PKV kann man sich hingegen nicht an einem einheitlichen Leistungskatalog orientieren, denn jede private Krankenversicherung kann die in den Tarifen enthaltenen Leistungen selbst bestimmen. Vor Abschluss einer privaten Krankenversicherung sollte man sich daher auch genau und im Grunde bis ins kleinste Detail über die Leistungen informieren. Denn es kommt nicht selten vor, dass ein privat Krankenversicherter von einer bestimmten Leistung ausgeht, diese aber letztendlich im gewählten Tarif gar nicht enthalten ist, was dann natürlich teuer werden kann. Der Basistarif beinhaltet beispielsweise Leistungen, die nahezu identisch mit denen der GKV sind bzw. sein müssen. In gewisser Weise bauen dann alle anderen PKV Tarife auf diesem Basistarif auf, indem noch verschiedene Bausteine an Leistungen hinzu kommen.
PKV Zusatzbausteine
Zu diesen möglichen Zusatzbausteinen zählen zum Beispiel eine volle Kostenerstattung im Bereich von Zahnersatz/Zahnbehandlungen. Viele Privatversicherte nutzen diese Zusatzleistung heute, denn im Basistarif werden mitunter nicht einmal die Hälfte aller Kosten erstattet. Weitere beliebte Zusatzleistungen sind beispielsweise die Behandlung durch den Chefarzt im Krankenhaus in Verbindung mit einer Unterbringung im 1- oder 2-Bett-Zimmer. Auch ein integriertes Krankentagegeld ist eine Zusatzleistung, die in den „besseren“ Tarifen häufig enthalten ist und die vorrangig von Selbständigen zur finanziellen Absicherung bei Krankheit gewählt wird. All diese Zusatzleistungen können übrigens auch gesetzlich Krankenversicherte im Zuge einer optional abzuschließenden Krankenzusatzversicherung nutzen.